Articles for category: Finanzierung

Die Bank als Makler – Auch optimaler Finanzierungspartner

Vielen Banken verfügen heute nicht nur über ihr Kerngeschäft, sondern sind zum Beispiel auch als Immobilienmakler tätig. So verfügen zahlreiche Banken heute über eigene Abteilungen oder gesonderte Gesellschaften, über die Makler-Dienstleistungen erbracht werden. Teils handelt es sich hier um Immobilien die sich im Besitz der Bank befinden, aber auch um Makler-Dienste für Privat- und Gewerbekunden, ...

Finanzierung einer Hausrenovierung

Eine Renovierung beziehungsweise Modernisierung trägt zur Verschönerung sowie zur Steigerung des Marktwertes der Immobilie bei. Renovierungsarbeiten bieten sich an, wenn ein langjähriger Mieter auszieht. Nutzen Sie als Immobilienbesitzer Ihr Haus als Eigenheim, ist die Möglichkeit zur Renovierung jederzeit gegeben. Bei einer energieeffizienten Modernisierung sinken die Energiekosten für den Eigenheimbesitzer. Da die Zinsen für eine Finanzierung ...

Cubo für Kleingartensiedlung

Die Kosten in einer Kleingartensiedlung im Überblick

Die Kosten für den Kleingarten Die Preise für die Verpachtung einer Parzelle in Österreich liegen jährlich bei 40 Cent bis 1,50 Euro pro Quadratmeter. Zusätzlich fallen weitere Kosten für den Verbrauch von Strom und Wasser an. Der Verein erhebt einen jährlichen Mitgliedsbeitrag. Zum Schutz vor Einbrechern und im Schadensfall bietet sich der Abschluss einer Versicherung ...

Redaktion

Alles rund um das Erhalten von Geld bei einer Hypothek

Wenn es um die eigene Baufinanzierung geht, bietet sich eine Hypothek an. Das Haus kaufen gestaltet sich leichter mit einer Hypothek. Was unter den Begriff Hypothek fällt, wie sie bei der Baufinanzierung wirkt, wie sie verläuft und ob sie aktuell Vorteile bringt, wird jetzt Thema sein. Um die beste Hypothek für Sie zu Identifizieren, lassen ...

Immobilienpreise in Österreich

Immobilien-Preise in Österreich

Die Immobilien-Preise in Österreich unterliegen im Jahr 2016 keinen starken Schwankungen. Dabei existieren Kosten-Unterschiede in den verschiedenen Bundesländern. In der Steiermark, Oberösterreich und dem Burgenland liegt der Quadratmeter-Preis zwischen 1.269 und 2.017 Euro. In Niederösterreich und Kärnten zahlen die Interessenten zwischen 2.234 und 2.254 Euro pro Quadratmeter. In Tirol erhöhen sich die Kosten auf 2.900 ...

Redaktion

Unklarheiten beim Vertragsabschluss Ihrer privaten Unfallversicherung? Auf diese 4 Punkte müssen Sie achten

Innsbruck, 9.7.2018. – Österreichische Unfallversicherungen weisen erhebliche Leistungs- und Preisunterschiede auf. Neben der Verwendung von versicherungstechnischen Fachbegriffen erschwert das den Vertragsabschluss für Verbraucher enorm. Zu diesem Ergebnis kam die österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) bei einem Test der 10 wichtigsten österreichischen Unfallversicherungsanbieter. Außerdem sind meistens nicht alle Vertragsbedingungen der Versicherungen online zugänglich. Bei Interesse müssen ...

Redaktion

Was tun bei Problemen mit der Baufinanzierung?

Die Corona-Pandemie sorgt weltweit für große Probleme. Das führt in vielen Bereichen des Lebens für enorme Schwierigkeiten. Viele Arbeitnehmer befinden sich bereits in Kurzarbeit und zusätzlich sind viele weitere Angestellte weiterhin von Kurzarbeit und kompletten Arbeitsverlust bedroht. Den Selbstständigen geht es auch nicht besser, denn diese sind oftmals durch die Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht. ...

Was geschieht mit dem gemeinsamen Haus bei einer Trennung?

Zahlreiche Paare entscheiden sich für den Kauf oder Bau eines Hauses. Für viele Menschen ist es ein Baustein ihres gemeinsamen Lebensweges. Leider funktioniert in unserer Gesellschaft das Modell Ehe heutzutage nicht mehr besonders gut. 34 Prozent der Ehen, die in Deutschland vor 1980 geschlossen wurden, sind geschieden. Bei jüngeren Heiratsjahrgängen liegt die Scheidungsrate bei 40 ...

Grundstück und Haus als Wertanlage

Nach einer im Mai 2016 veröffentlichen Studie der GfK Austria GmbH, die das Interesse an Anlageformen in Österreich von 2006 bis 2016 untersuchte, gewinnen Immobilien und Grundstücke weiter an Attraktivität. Im Vergleich zu 2015 wuchs das Engagement, in Wohnimmobilien zu investieren, um 4 Prozentpunkte auf 37 Prozent auf der Beliebtheitsskala. 32 Prozent der Österreicher empfinden ...

Cubo für Kleingartensiedlung

Tipps rund um die erste eigene Wohnung

Die erste eigene Wohnung ist besonders bei jungen Leuten sehr beliebt, Tipps rund um die erste eigene Wohnung sind bei ihnen sehr beliebt. Sicher ist es in erster Linie die Wohnungseinrichtung, die von großem Interesse ist. Wenn die neuen Wohnungsinhaber noch Schüler, Studenten oder noch in der Ausbildung sind, ist das Budget ziemlich knapp und ...