
Der fortschreitende Klimawandel rückt den bewussten Umgang mit unseren Ressourcen zunehmend in das Interesse der Öffentlichkeit. Eine gute Möglichkeit, unser Leben und Wohnen umweltbewusster zu gestalten, besteht in Ökostrom.
Welche Vorteile bringt Ökostrom von sigi mit sich?
Entscheiden Sie sich für Strom aus erneuerbaren Energien, steigt deren Anteil am gesamten Energieverbrauch nachhaltig. In der Folge sinkt der Verbrauch von begrenzt verfügbaren fossilen Energieträgern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Menge kostenintensiver Energieimporte wie Erdöl zu reduzieren.
Der österreichische Strom- und Gasanbieter sigi bietet 100 Prozent Ökostrom mit regionalem Bezug. Er stammt aus heimischen Wasserkraftwerken sowie aus regenerativen Energiequellen. Zu ihnen gehören Windenergie und feste Biomasse. Diese stammt aus:
- Holz,
- Getreide und
- Abfällen der Land- und Forstwirtschaft.
Bei Strom und Gas Kosten sparen
Durch die Auswahl des Ökostroms tragen Sie mit wenig Aufwand zum Umweltschutz bei und optimieren neben Ihrer Klimabilanz Ihre individuellen Energiekosten.
Das gelingt durch das innovative Preiskonzept des Anbieters. Dieser wirbt mit einem dauerhaft fairen Preis unterhalb des Marktdurchschnitts.
Sigi orientiert sich bei der Preisgestaltung am Durchschnitt der österreichischen Angebote und verzichtet auf Einmalrabatte und Lockangebote. Sie erhalten den Ökostrom immer einen Cent pro Kilowattstunde günstiger als den aktuellen Marktpreis. Dieser Service sichert Sie vor unübersichtlichen Preisschwankungen.
Ebenfalls erhalten Sie bei dem Anbieter Gas, das immer 0,5 Cent pro Kilowattstunde günstiger als der Marktdurchschnitt ausfällt.
Ökostrom überzeugt durch Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
Für die Produktion von Ökostrom kommen nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um unerschöpfliche Energiequellen, die die Umwelt nicht belasten. Da seine Erzeugung CO2-neutral ist, trägt die Wahl dieses sauberen Stroms zum Erreichen klimapolitischer Ziele bei. Ebenso gelingt es Ihnen auf diese Weise, Ihren persönlichen Kohlenstoffdioxid-Fußabdruck um bis zu 80 Prozent zu senken.
Für die regionale Wirtschaft stellt der Ausbau von Ökostromanlagen oft eine Stärkung dar. Die Stromerzeugung sichert Arbeitsplätze in der Umgebung. Dementsprechend unterstützen Sie durch Ihre Stromwahl neben dem Klima auch die Wirtschaftsstrukturen in Ihrer Region.