Articles for tag: Ferienwohnung, Immobilien, Mallorca

Redaktion

Die Ferienwohnung als Kapitalanlage: Lohnt sich Mallorca noch?

Noch vor wenigen Jahren galt Mallorca als einer der beliebtesten Urlaubsorte für die Österreicher. Hier kaufte man sich gern eine Immobilie, denn mit dem mediterranen Klima der Insel, ihrer hervorragenden Anbindung an das europäische Festland und einem beeindruckend stabilen Immobilienmarkt war Mallorca die offensichtliche Wahl. Doch lohnt sich so eine Investition auch heute noch? Internationales ...

Redaktion

Immobilienbewertung: Was beeinflusst den Preis?

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland Immobilien im Wert von etwa 273,8 Milliarden Euro gehandelt. Jede einzelne dieser Immobilien wurde vor dem Verkauf bewertet, um ihren genauen Wert zu ermitteln. Aber was ist eigentlich eine Immobilienbewertung und warum ist sie so wichtig? Eine Immobilienbewertung ist ein Verfahren, das dazu dient, den Wert einer Immobilie zu ...

Redaktion

3D-Visualisierungen: Wie digitale Bilder die Immobilienwelt verändern

In der Immobilienbranche zählt der erste Eindruck. Doch während früher ein Exposé mit ein paar Fotos und Grundrissen ausreichte, um Interessenten anzulocken, haben sich die Erwartungen längst verändert. Heute möchten Käufer und Mieter nicht nur lesen und schauen, sie wollen erleben. Und mit modernen 3D-Visualisierungen ist das glücklicherweise auch möglich. Denn sie schaffen eine Brücke ...

Redaktion

Immobilienverkauf ohne Makler

Der Verkauf einer Immobilie stellt Verkäufer vor eine große Herausforderung. Zum einen muss das Objekt erst einmal bewertet werden, um einen realistischen Kaufpreis aufrufen zu können, ohne Verlust zu machen oder Käufer mit überzogenen Summen abzuschrecken. Ferner ist die Rechtslage beim Verkauf ohne Makler Thema, vor allem dann, wenn Interessenten sich selbst kaum auskennen. Ebenfalls ...

Redaktion

Brandschutz in Wohnimmobilien – Vom Rauchmelder bis zur Brandschutztür

In Österreich lodern jedes Jahr rund 25.000 Brände auf – eine erschreckende Zahl, die uns die ungezähmte Kraft des Feuers vor Augen führt. Etwa die Hälfte davon hinterlässt nur geringe Spuren, mit Schäden von weniger als 100 Euro. Doch die wahre Tragweite zeigt sich in der Gesamtsumme: Jenseits dieser Kleinschäden summieren sich die Brandschäden landesweit ...

Redaktion

Wie kann man in tokenisierte Immobilien investieren?

Die Investition in Immobilien ist seit langem ein Eckpfeiler von Vermögensaufbaustrategien und bietet Stabilität und Wachstumspotenzial. Traditionelle Immobilieninvestitionen gehen jedoch oft mit hohen Einstiegshürden und begrenzter Liquidität einher. Aber das ist jetzt anders. Tatsächlich nutzen einige Unternehmen wie NYALA Digital Asset AG die Blockchain-Technologie, um Immobilienwerte zu tokenisieren und sie einer breiteren Palette von Investoren ...

Redaktion

Vielseitige Schwerlastregale: Unterstützung im Immobilienmanagement

Die geordnete Lagerung von schweren Gegenständen ist ein nicht zu unterschätzender Umstand, den es im Immobilienmanagement zu berücksichtigen gilt. Durch den Einsatz von Schwerlastregalen werden breite Anwendungsmöglichkeiten geschaffen, die Lagerhaltung zu optimieren. Dynamisch und anpassbar Schwerlastregale sind sehr dynamisch einsetzbar. Ein Umbau gelingt oftmals mit nur wenigen Handgriffen und wenig Personal. Auf diese Weise kann ...

Redaktion

Investitionspotenziale im internationalen Immobilienmarkt: Insider-Tipps für erfahrene Anleger

Im dynamischen Terrain des internationalen Immobilienmarktes liegen ungenutzte Chancen für den versierten Anleger. Diese Branche, geprägt von komplexen Marktmechanismen und regionalen Besonderheiten, bietet ein reichhaltiges Feld für diejenigen, die bereit sind, tiefer zu blicken. Die richtige Immobilie, sei es eine Villa in Andratx oder ein Apartment in New York, kann nicht nur eine lukrative Rendite ...

Redaktion

Neue Richtlinien für Immobilienkredite in Österreich

Seit August 2022 ist es nicht mehr so einfach, einen Kredit für den Bau einer Immobilie zu bekommen. Im Klartext: Nicht jeder kann sich den Traum vom Eigenheim erfüllen. Warum werden die Richtlinien zur Kreditvergabe verschärft? Mit der Änderung zur Kreditvergabe für Immobilien hat Österreich den Immobilienmarkt verschärft. Noch nie war es für Häuslebauer so ...

Redaktion

Anschlussfinanzierung mit Ratenkredit: Darauf sollten Sie achten

Sobald sich die Zinsbindungszeit des Immobiliendarlehens dem Ende nähert, ist eine Anschlussfinanzierung erforderlich. Für diese Anschlussfinanzierung können die Darlehensnehmer entweder den Vertrag mit der bisherigen Bank fortsetzen oder zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Abhängig von der Restschuld und den Zinskonditionen lassen sich durch einen Vergleich mehrere Tausend Euro sparen, deswegen sollten Sie die folgenden Aspekte ...